Herzlich Willkommen!
- Details
- Kategorie: Anmeldung / Neuanmeldung
Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,
wir wünschen den zukünftigen 5.-Klässlern noch viel Freude in der 4. Klasse und viel Glück!
Für die Anmeldung zur 5. Klasse am Werdenfels-Gymnasium folgen Sie bitte diesem Link!
Falls Sie als Eltern Hilfe bei der Anmeldung brauchen, rufen Sie bitte einfach an! 08821 943 9090.
Wir freuen uns auf Ihre Kinder
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Hagenauer
(Schulleiter)
- Details
- Kategorie: Jugend trainiert
- Details
- Kategorie: Termine
In den Osterferien ist das Sekretariat außer an den Feiertagen und dienstags jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern schöne Ferien und frohe Ostern!
- Details
- Kategorie: Berufliche Orientierung
Am Donnerstag, den 3.4.25, konnten unsere Schülerinnen und Schüler wieder einen Blick in die Arbeitswelt werfen und beim Girls´ oder Boys´ Day in interessante Berufe reinschnuppern! Wie jedes Jahr geht es an diesem Tag vor allem darum, etwas „Atypisches" auszuprobieren. Buben konnten so beispielsweise Pflege, frühkindliche Betreuung oder Kosmetikstudios kennenlernen. Mädchen waren auf Dächern, in Werkstätten und Ingenierbüros unterwegs. Wir hoffen, dass alle den Tag als Bereicherung erlebt haben!
Wer dieses Jahr den Girls´und Boys´ Day verpasst hat: Nächstes Jahr gibt es wieder eine Chance! Am 23.4.2026 findet der Girls´ und Boys´ Day erneut statt!
Traut Euch, probiert einen Beruf aus, den Ihr beim ersten Nachdenken nicht wählen würdet!
- Details
- Kategorie: Geographie


Martin Neumann
- Details
- Kategorie: Kunst

Read more: „Eine Switch … wie bei uns zuhause!“ - Exkursion in die Pinakothek der Moderne
- Details
- Kategorie: Musik
Im Rahmen unseres P-Seminars „Berufe am Musiktheater“ besuchten wir am 19.12.2024 mit Herrn Neumann eine Arbeitsprobe des Stücks „König Arthur“ am Landestheater Tirol in Innsbruck.
Nach einer kurzen Einführung der Dramaturgin Frau Merkel durften wir die Entstehung einzelner Szenen verfolgen, wobei ein reger Ideenaustausch zwischen der Regisseurin und den Schauspielern stattfand und dieselbe Szene in mehreren Varianten gespielt wurde und noch ohne Kostüme. Auch technische Abläufe wurden besprochen. Anschließend an die Proben durften wir fünf verschiedene Mitwirkende interviewen. Zur Verfügung standen uns die Inspizientin, der Ausstattungsassistent, die Regisseurin, ein Schauspieler und die Dramaturgin des Stücks. Abgerundet wurde der Tag mit einer Führung durch die Räumlichkeiten des Landestheaters Tirol.
Knapp einen Monat später stand ein weiterer Besuch unseres P-Seminars im Landestheater auf dem Programm. Am 17 Januar besuchten wir die Generalprobe des Stückes. Sehr auffällig waren für uns zuerst die ausgefallenen Kostüme der Darsteller. Besonders spannend war für uns der Unterschied der Szenen aus der Arbeitsprobe im Vergleich mit der Generalprobe. Die Texte der Gesangsdarbietungen waren auf Englisch, die Dialoge allerdings in deutscher Sprache. Sehr spannungsreich und inspirierend war auch die Neuinterpretation der Musik mit elektronischen Sounds und klassischen Instrumenten wie zum Beispiel Geigen.
P-Seminar Musik
Weitere Beiträge ...
Seite 1 von 2