Liebe Eltern,
wir laden Sie hiermit herzlich zu unserem 2. Elternsprechtag im Schuljahr 2017/18 ein. Er findet wie folgt statt:
Donnerstag, 3. Mai 2018 ; 17:00-19:30 Uhr
Die Buchung der Sprechzeiten erfolgt wie zuletzt über das Elternportal. Details können Sie dem Elternbrief entnehmen, der Ihnen in dieser Woche zugegangen ist.
Mit freundlichen Grüßen, Christoph Hagenauer
Stellvertretender Schulleiter
Liebe Eltern,
bald steht der Wechsel Ihrer Kinder von der Grundschule auf das Gymnasium an. Die Anmeldung findet in der Woche vom 7.-11. Mai statt. Alle wichtigen Informationen und Hinweise zum Anmeldeverfahren finden Sie hier aufgeführt. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
Besonders leistungsstarke und begabte Schüler/-innen der Oberstufe haben im Rahmen der Begabtenförderung die Möglichkeit, einen Tag pro Woche bereits "Uni-Luft" zu schnuppern. Im 1. Halbjahr des laufenden Schuljahres hat unsere Schülerin Gizem Malik (Q11) an dem "Projekt Unitag" teilgenommen und wertvolle erste Erfahrungen an der LMU München sammeln können. Das Foto mit Herrn Prof. Dr. Martin Wirsing, Vizepräsident der LMU (links), und Herrn Mdgt. Adolf Präbst, Leiter der Gymnasialabteilung im Bayerischen Kultusministerium (rechts), entstand bei der offiziellen Abschlussveranstaltung mit Urkundenübergabe.
Nach der schneereichen Winterpause ist der Nordhof ab sofort wieder geöffnet und der Boulderblock freigegeben. Es ist wahrscheinlich eine der schönsten Gelegenheiten in der Sonne und mit Aussicht auf die Alpspitze zu klettern und das auch noch an einem so tollen Block. Also auf geht`s!
Viel Spaß!
Martin Neumann
Für insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler, unter ihnen die acht Schulfinalisten des Jugend-debattiert-Wettbewerbs 2018 und zehn gute bis sehr gute Schülerinnen und Schüler der Q11-Deutsch-Kurse, organisierte OStR Markus Strauß in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung am 26.02.2018 einen Rhetorik-Workshop unter dem Titel „Freies Reden - Leicht gemacht“ im Tagungshotel Alpenblick in Ohlstadt. Dort vermittelte ihnen Frau Dr. Wolfgruber, die üblicherweise nicht nur Jugendliche, sondern auch Politiker coacht, die Grundlagen einer guten Rede:
Einstiegstechniken, das Tell-a-story-Prinzip, Argumentationsformen, richtige Körpersprache, rhetorischen Fünfsatz, Adressatenbezug und Feedback-Geben. Diese Inhalte wurden aber nicht nur theoretisch vermittelt, sondern auch praktisch eingeübt.
Weiterlesen: Freies Reden - Leicht gemacht
Seit langem (oder vielleicht zum ersten Mal?) schickte das Werdenfels- Gymnasium auch eine Schulmannschaft zum Bezirksfinale im Gerätturnen A- Programm, das dieses Jahr in Unterhaching stattfand. Gemeldet hatten 21 oberbayerische Schulen, zum Wettkampf kamen dann 14 Teams. Beinahe hätten wir auch absagen müssen, weil eine unserer Turnerinnen krank das Bett hüten musste. So waren bei uns nur 4 Mädels am Start, wir hatten als einzige Gruppe keine Streichwertung.
Laut Wettkampf- Broschüre sollten nun Kürübungen an den 4 Geräten (Boden, Sprung, Balken, Stufenbarren) gezeigt werden, mit Elementen aus den Pflichtübungen P 5 bis P 7. Zur Zusammenstellung individueller Kürübungen hatten wir nicht mehr die Zeit und Gelegenheit, also blieb es bei den Pflichtübungen.
Weiterlesen: Bezirksfinale Gerätturnen am 8.2.2018 oder: wir haben gewonnen...