Schulsozialarbeit ist in erster Linie ein freiwilliges Angebot für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer zu individuellen Fragestellungen.
Mögliche Themen der Beratung sind:
- Schulschwierigkeiten
- Konflikte mit Mitschülerinnen, Mitschülern oder Lehrkräften
- Konflikte im Elternhaus
- soziale Auffälligkeiten
- Schwierigkeiten in der Persönlichkeitsentwicklung
- und alles was sonst noch Sorgen bereitet
Angebote der Schulsozialarbeit am Werdenfels-Gymnasium
Angebote für Schülerinnen und Schüler:
- Beratung bei persönlichen Problemen
- Unterstützung in schulischen Angelegenheiten
- Hilfe bei Konflikten, Mobbing und Gewalt
- Vermittlung weitergehender Hilfen
- Pädagogische Arbeit mit Gruppen und Klassen
Angebote für Eltern und Erziehungsberechtigte:
- Beratung bei Problemen des jungen Menschen im privaten oder schulischen Kontext
- Vermittlung weitergehender Hilfen
Angebote für Lehrer:
- Beratung und Begleitung in sozialpädagogischen Fragen
- gemeinsame Planung und Durchführung von Projekten zum sozialen Lernen
Beitrag zum Schulalltag:
- Begleitung und Mitorganisation der SMV
- Ausbildung, Betreuung und Begleitung der Tutoren
- aktive Teilnahme an AGs und schulinternen Teams
Die Beratung ist dabei immer kostenfrei, vertraulich und freiwillig. Wir freuen uns auf Dein bzw. Ihr Kommen sowie auf eine gute Zusammenarbeit!
Mit herzlichen Grüßen
Lisa Lichtenstern, Sozialpädagogin (B.A.) und Stephanie Strehl, Sozialpädagogin (B.A.)
Erreichbarkeit:
in Kooperation mit der Caritas Garmisch-Partenkirchen