Veröffentlicht in Exkursionen
Der Wahlkurs Meteorologie und Klimatologie untersuchte in der letzten Zeit Starkregenereignisse und die auslösenden Wetterlagen. Auf einer Exkursion am 24.3.22 im Bereich des Rathausplatzes konnten sich die Schülerinnen und Schüler die gerade abgeschlossenen Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz ansehen und die vielen Parameter, die hier beachtet werden müssen, nachvollziehen. Denn der Gewässerschutz, das Ortsbild, die Eigentumsverhältnisse usw. sind neben dem optimalen Hochwasserschutz zu berücksichtigen.
Martin Neumann
Drucken
E-Mail
Veröffentlicht in Exkursionen
Wir starteten am Dienstag Nachmittag am Alpspix zu unserer genialen Spezial-Geologie-Exkursion. Dort erklärte uns Herr Neumann das ehemalige Bergbaugelände und die dazugehörigen Knappenhäuser im Höllental. Die meist geförderten Bodenschätze waren damals Eisen, Zinn, Blei und Molybdän. Die Knappenhäuser heißen übrigens wegen der Knappen, also den Bergleuten, so, wie sie heißen. Die Hauptgesteinsform im Gebirge zwischen der Partenkirchner Dreitorspitze und der Zugspitze ist der stark verdichtete Wettersteinkalk. Durch die glaziale Erosion in den vergangenen Eiszeiten wurde er so bearbeitet und abgeräumt, wie er heute vorzufinden ist. In den Gipfelbereichen und Karen befanden sich übrigens um 1850 auch noch einige kleine Gletscher. Die vielen Rillen, Platten und Kamine im Fels, welche traumhaft zum Klettern sind, wurden durch die glaziale Erosion in Kombination mit der Verwitterung durch Kalklösung hervorgerufen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail